• Nach 2 bis 5 Jahren kann man mit Früchten rechnen.
• Die Kiwi wird geerntet, wenn sie reif, aber noch hart ist.
• Die Farbe und die Grösse zeigt die Erntereife an.
• Es ist auch üblich den Erntebeginn nach dem Brix-Wert auszurichten.
• Der Brix-Wert ist das Zucker-Säure-Verhältnis im Saft.
• Der Brix-Wert ist z.B. 6,25 %.
• Man erntet die Kiwi durch vorsichtiges Pflücken mit der Hand.
Kiwi essen
Wie kann man Kiwis essen?
• Die Kiwi kann man roh essen.
• Man kann sie einmal in der Mitte quer aufschneiden.
• Dann kann man sie auslöffeln.
• Man kann sie aber auch schälen und dann essen.
• Helfen kann dabei auch ein Kartoffelschäler.
• Kiwis sollte man nicht zusammen mit Milchprodukten essen, da sie das EnzymActinidin enthalten und das Essen bitter machen.
• Milchprodukten werden durch das EnzymActinidin in der Kiwi bitter und gerinnen.
• Da Kiwis durch Respirationsprozesse CO2 bilden, kann bei grösseren Mengen in z.B. einem LKW, bei dem keine oder die falsche Kühlung erfolgt ist, ein Sauerstoffmangel entstehen.
• Der Laderaum sollte vor dem Betreten gut gelüftet werden.
• Beschädigte oder kranke Kiwis werden aussortiert.
• Die Stiele werden vorher entfernt, damit diese nicht andere Kiwis schädigen.
• Kiwis werden sofort nach der Ernte kühl gelagert.
• Temperaturen unter Minus 0,9 Grad Celsius sind ungünstig.
• Kiwis können leicht die Gerüche von anderen Lebensmitteln annehmen, wenn man sie mit diesen zusammen lagert.
Wie lange kann man Kiwis lagern?
• Im Kühlschrank kann man Kiwis mehrere Wochen lagern, wenn die Frucht noch hart ist.
• Sehr reife Früchte halten sich aber auch noch ein paar Tage.
• Bei 1,6 Grad Celsius und 93 % Luftfeuchtigkeit kann man sie ca 6 Monate lagern.
• Bei 0 bis 0,5 Grad Celsius und 90 % Luftfeuchtigkeit kann man sie ca 6 Monate lagern.
• Bei Minus 0,5 bis 0 Grad Celsius und 90 bis 95 % Luftfeuchtigkeit kann man sie ca 3 Monate lagern.
Wie lange kann man Kiwis beim Transport lagern?
• Siehe Kiwi transportieren.
Kiwi messen
Wie gross werden Kiwis?
• Kiwis werden bis zu 10 cm lang und 5 cm breit.
Kiwi reifen
Wann ist die Kiwi reif?
• Die Kiwi ist reif, wenn man sie etwas eindrücken kann.
• Zu weich sollten die Früchte aber auch nicht werden.
Wann ist die Kiwi schneller reif?
• Die Kiwi wird zusammen mit Äpfeln in einen geschlossenen Raum gelegt.
• Das in dem Apfel enthaltende Ethylen beschleunigt die Reifung.
Kiwi schälen
Wie kann man Kiwis schälen?
Kiwi schmecken
Wie schmecken Kiwis?
• Je weicher eine Kiwi ist, desdo süsser schmeckt sie.
Kiwi schützen
Wie kann man Kiwis vor Beschädigungen schützen?
• Man muss Quetschungen vermeiden.
• Gequetschte Kiwi können leicht faul werden.
• Schneller verderben können die Kiwis bei feuchter Witterung.
• Frost tiefer als Minus 0,9 Grad Celsius ist zu vermeiden.
• Man sollte Kiwis richtig verpacken, siehe Kiwi verpacken.
Kiwi transportieren
Wie kann man Kiwis transportieren?
• Man muss beschädigte oder kranke Kiwis aussortieren.
• Die Stiele werden vorher entfernt, damit diese nicht andere Kiwis schädigen.
• Kiwis nehmen leicht den Geruch von anderer Ware an, weshalb man sie schlecht zusammen transportieren kann.
• Kiwis sind sehr druckempfindlich.
• Man legt die Kiwis in einer Lage in Kartons, Kisten oder Kunststoff-Trays mit Plastikeinsätzen.
• Gegen einen Verlust von Feuchtigkeit wickelt man die Kiwis in perforierte Folien.
• Pro Tray nimmt man 45 Stück.
• Bei 1,1 bis 2,2 Grad Celsius und 90 bis 95 % Luftfeuchtigkeit, 2% Sauerstoff und 5% Kohlendioxid kann man sie am besten transortieren.
• Die Temperatur muss eingehalten werden.
• Man benutzt Kühlcontainer mit Frischluftzufuhr oder mit CA-Kühlung.
• Schneller verderben kann die Ware, wenn die Kiwis einer zu feuchten Witterung ausgesetzt sind.
• Beim Packen ist besonders wichtig, dass die Ware nicht gequetscht wird.
Kiwi trocknen
Wie kann man Kiwis trocknen?
• .
Kiwi verpacken
Wie kann man Kiwis verpacken?
• Kiwis sind sehr druckempfindlich.
• Man legt die Kiwis in einer Lage in Kartons, Kisten oder Kunststoff-Trays mit Plastikeinsätzen.
• Gegen einen Verlust von Feuchtigkeit wickelt man die Kiwis in perforierte Folien.
• Pro Tray nimmt man 45 Stück.
• Das Staumass beträgt 2,10 m3/t (Trays).