Chemie
Geld
Frei
Leute
Gesund
Haus
Natur
Essen
Technik
Wohn
^ Krankheitssymptome
Nervosität
Nervosität
Nervosität behandeln
Nervosität diagnostizieren
Nervosität Folgen
Nervosität Ursache
Nervosität vermeiden
Alle Infos
Links
Nervosität Nervosität bauen, Nervosität herstellen
Nervosität behandeln
Wie kann man Nervosität behandeln?
1. Möglichkeit:
Baldrianwurzeln
als
Kräuterteeaufguss.
2. Möglichkeit:
Zitronenmelissenblätter
als
Kräuterteeaufguss.
3. Möglichkeit:
Rosmarinblätter
als
Kräuterteeaufguss.
bei nervösen Herzbeschwerden (Vorsicht: nicht überdosieren!)
4. Möglichkeit:
Passionsblume
5. Möglichkeit:
Johanniskraut
6. Möglichkeit:
1 Teil Baldrianwurzelabsud
1 Teil Helmkrauttee
1 Teil Eisenkrauttee
7. Möglichkeit:
Durch
regelmässige Bewegung
kann man Nervosität abbauen.
8. Möglichkeit:
Man muss die Ursachen für die Nervosität abstellen
Stress
abbauen.
9. Möglichkeit:
Knäckebrot
essen.
10. Möglichkeit:
Klosterfrau Melissengeist.
11. Möglichkeit:
Akupunktur
.
12. Möglichkeit:
Kardamonkörner
kauen.
13. Möglichkeit:
1 Glas
warme Milch
mit
Honig
langsam trinken.
14. Möglichkeit:
Setzen Sie sich aufrecht hin.
Drücken Sie die Zungenspitze gegen den Gaumen.
Atmen Sie durch die Nase ein.
Atmen Sie durch den Mund ruhig aus.
Legen Sie beim Atmen die Fingerspitzen beider Hände fest aneinander.
15. Möglichkeit:
Vitamin B6
.
16. Möglichkeit:
Vitamin B12
.
17. Möglichkeit:
•
Agaricus muscarius
(Homöopathisches Mittel)
18. Möglichkeit:
•
Ambra
(Homöopathisches Mittel)
noch mehr Tipps:
Siehe
Nerven
stärken.
Nervosität Folgen
Welche Folgen kann Nervosität haben?
•
zittern
•
Schweissausbruch
• Die
Herzfrequenz
erhöht sich (Herzrasen).
•
zu schnelles Atmen
•
zu flaches Atmen
•
Angst
•
Unsicherheitsgefühl
•
Schlafstörungen
•
Kopfschmerzen
•
Reizbarkeit
Nervosität Nervosität Folgen
Nervosität diagnostizieren
Wie werden Nervosität diagnostizieren?
•
Nervosität
Baupläne, Ratgeber, Tipps
Nervosität Nervosität diagnostizieren
Nervosität Links
Welche weiteren Links gibt es zum Thema Nervosität?
Nervosität
Baupläne, Ratgeber, Tipps
Nervosität Nervosität Links
Nervosität ursache
Welche Ursachen gibt es für Nervosität?
•
Nervosität
Baupläne, Ratgeber, Tipps
Nervosität Nervosität ursache
Nervosität vermeiden
Wie kann man Nervosität vermeiden?
•
Nervosität
Baupläne, Ratgeber, Tipps
Gefühl unterscheiden
Welche Gefühle gibt es?
•
Abhängigkeitsgefühl
•
Abneigung
•
Abscheu
•
Äger
•
Aggression
•
Amok
•
Angst
•
Angstgefühl
•
Antipathie
•
Bauchgefühl
•
Befürchtung
•
Begeisterung
•
Beklemmtheitsgefühl
•
Beklemmung
•
Drang
•
Druckgefühl
•
Ehrfurcht
•
Ehrgeiz
•
Eifersucht
•
Einsamkeit
•
Ekel
•
Ekelgefühl
•
Entfremdungsgefühl
•
Enttäuschung
•
Erstaunen
•
Feingefühl
•
Fremdkörpergefühl
•
Freude
•
Furcht
•
Geborgenheit
•
Genuss
•
Gereiztheit
•
Gespanntheit
•
Gier
•
Gleichgültigkeit
•
Glücklichkeit
•
Glückseligkeit
•
Glücksgefühl
•
Hass
•
Hilflosigkeit
•
Hilflosigkeitsgefühl
•
Hoffnungslosigkeit
•
Insuffizienzgefühl
•
Körpergefühl
•
Kränkung
•
Krankheitsgefühl
•
Kummer
•
Leiden
•
Lust
•
Lustlosigkeit
•
Misstrauen
•
Mitgefühl
•
Minderwertigkeitsgefühl
•
Mitleid
•
Muttergefühl
•
Nationalgefühl
•
Negeatives Gefühl
•
Neid
•
Neugier
•
Niedergeschlagenheit
•
Ohnmachtsgefühl
•
Peinlichkeit
•
Positives Gefühl
•
Ressentiment
•
Resignation
•
Reue
•
Sättigungsgefühl
•
Schamgefühl
•
Schuldgefühl
•
Schwächegefühl
•
Schwindelgefühl
•
Selbstbewusstsein
•
Sehnsucht
•
Selbstmitleid
•
Selbstüberschätzung
•
Selbstwertgefühl
•
Sicherheitsgefühl
•
Skrupel
•
Sorge
•
Stressgefühl
•
Traurigkeit
•
Unsicherheitsgefühl
•
Unternehmungslust
•
Vertrauen
•
Verzweiflung
•
Wärmegefühl
•
Widerwille
•
Würgegefühl
•
Wut
•
zartgefühl
•
Zusammengehörigkeitsgefühl
Krankheitssymptom unterscheiden
Wie werden Krankheitssymptome grob unterschieden?
•
Klinisches Zeichen
(intersubjektives Krankheitszeichen)
•
subjektives Krankheitszeichen
•
Kardinalsymptom
(Haupt-Krankheitszeichen)
•
Prodrom
(uncharakterische Krankheitszeichen vor dem eigentlichen Krankheitsbeginn)
Welche Krankheitssymptome gibt es?
•
Abgeschlagenheit
•
Abmagerung
•
Abschuppung (Desquamation)
•
Acrocyanosis (blaue Körperendenverfärbung)
•
Ärger
•
Aerophagie
•
Agalaktie
•
Agammaglobulinämie
•
Alkalose
•
Alkohol Kater
•
Amenorrhoe (Regelblutung bleibt aus)
•
Amnesie (Erinnerungslücken)
•
Anaphylaxie
•
Anergie (Mangel an Aktivität)
•
Anergie (Nichtreagieren auf Antigen)
•
Anfälle
•
Angiitis
•
Anoxie
•
Antriebslosigkeit
•
Anurie (fehlende oder verminderte Absonderung des Urins)
•
Apathie
•
Aphasie
•
Aplasie
•
Apnoe
•
Appetitlosigkeit
•
Asthenie (Kraftlosigkeit)
•
Ataxie
•
Atelektase
•
Atembeschwerden
•
Atemlosigkeit
•
Atemstillstand
•
Atheromatose
•
Athetose
•
Atonie
•
Atrophie
•
Aufgasung
•
Aufstossen
•
Augenblitze
•
Augenflimmern
•
Augenringe
•
Augenzucken
•
Ausfluss
•
Ausschlag
•
Azidose
•
Azoospermie
•
Azotämie
•
Bakterien
•
Bauchkrämpfe
•
Benommenheit
•
Bettlauml;gerigkeit
•
Bettnässen
•
Berührungsempfindlichkeit
•
Beule am Kopf
•
Bewusstlosigkeit
•
Bewusstseinsstörung
•
Bierbauch
•
Blähungen
•
Blähsucht
•
Blasenentleerungsstörung
•
Blaufärbung
(Zyanose)
•
Blindheit
•
Blutdruckabfall
•
Bluterguss
•
Bluthochdruck
•
Blutverlust
•
Bradycardie (Herzschlagfolge verlangsamt)
•
Bradykinesie (Bewegungsabläufe verlangsamt)
•
Bradypnoe (Atemfrequenz vermindert)
•
Brechreiz
•
Brennen
•
Bronchokonstriktion (Verengung der Bronchien)
•
Chloasma
•
Darmträgheit
•
Dehydrierung
•
Dekubitus
•
Delirium
•
Demenz
•
Depletion
•
Doppelbilder
•
Doppeltsehen
•
Drehschwindel
•
Druckstellen
•
Durchblutungsstörung
•
Durchfall
•
Durstfieber
•
Dysurie (Brennen, Schmerzen beim Wasserlassen)
•
Echopraxie
(Echokinese)
•
Energielosigkeit
•
Entzündung
•
Erbrechen
•
Erektionsstörung
•
Erfrierungen
•
Erschöpfung
•
Erstickungsanfall
•
Fehlernährung
•
Fieber
•
flaues Gefühl im Bauch
•
Frostbeulen
•
Furunkel
•
Gallebeschwerden
•
Gehbeschwerden
•
Gehirnschaden
•
Gelbfärbung der Augen
•
Gelbsucht
•
Gelenkbeschwerden
•
Gendefekt
•
Geruchsstörung
•
Geschwüre
•
Geschwulst
•
Gewichtsstillstand
•
Haarausfall
•
Haarprobleme
•
Hämorrhoiden
•
Halluzinationen
•
Harndrang
•
Hautveränderung
•
Heiserkeit
•
Herzbeschwerden
•
Herzrasen
•
Herzrhythmusstörung
•
Herzschwäche
•
Herzstillstand (Asystolie)
•
Herzstolpern
•
Herzversagen
•
Hexenschuss
•
Hinken (Claudicatio)
•
Hitzewallung
•
Hühnerauge
•
Husten
•
Hyperakusis
•
Hypotonie (niedriger Blutdruck)
•
Ikterus
•
Immunstörung
•
Impotenz
•
Insektenstich
•
Jet-Lag
•
Jucken
•
Juckreiz
•
Katarrh
•
Kolik
•
Kollaps
•
Konzentrationsstörungen
•
Kopfbeule
•
Kopfdruck
•
Krampf
•
Krampfadern
•
Krampfanfall
•
Kreislaufbeschwerden
•
Kreislaufschwäche
•
Kreislaufzusammenbruch
.
•
Kropf
•
Kurzatmigkeit
•
Lähmung
•
laufende Nase
•
Leberbeschwerden
•
Leistungsabfall
•
Luftnot
•
Luftschlucken
•
Magenbeschwerden
•
Magen Darm Beschwerden
•
Menstruationsbeschwerden
•
Metastasen
•
Milzvergrösserung
•
Misslaunigkeit
•
Mitesser
•
Monatsbeschwerden
•
Müdigkeit
•
Mundgeruch
•
Eventuell Nachtschweiss
•
Nackensteifigkeit
•
Nahrungsmittelunverträglichkeit
•
Nervösität
•
Niedriger Blutdruck
•
Nierenversagen
•
Niesen
•
Ohnmacht
•
Ohrdruck
•
Orgasmusstörung
•
Panikattacke
•
Peristaltik
•
Pickel
•
Pigmentstoerung
•
Pilzerkrankung
•
Pollakisurie (häufiges Wasserlassen)
•
Prostatabeschwerden
•
psychischen Störungen
•
Pyrosis
(Sodbrennen)
•
Quetschungen
•
Räuspern
•
Regurgitation
(Rückfluss von Mageninhalt)
•
Reizbarkeit
•
Rötungen
•
Rückenbeschwerden
•
saures Aufstossen
•
Schläfrigkeit
•
Schlafstörungen
•
Schluckbeschwerden
•
Schluckstörung
•
Schmerzen
•
Schneeblindheit
•
Schnupfen
•
Schock
•
Schorf
•
Schüttelfrost
•
Schuppen
•
Schwächezustand
•
Schwarzwerden-vor-den Augen
•
Schweissausbruch
•
Schweissfuss
•
Schwellungen
•
Schwielen
•
Schwindel
•
Seitenstechen
•
Sensibilitätsstörung
•
Sepsis
•
Sinusthrombose
•
Sodbrennen
•
Sonnenbrand
•
Sonnenstich
•
Spannung
•
Sprachstörung
•
Stich
•
Stoffwechselstörung
•
Stenose
•
Stottern
•
Stress
•
Tagesmüdigkeit
•
Tränenfluss
•
Tumor
•
Übelkeit
•
Überanstrengung
•
Übergewicht
•
Unruhe
•
Unterkühlung
•
Unterzuckerung
(Hypoglykämie)
•
Venenstauung
•
Verätzungen
•
Verdauungsstörungen
•
Vereiterung
•
Verkrampfung
•
Verschleimung
•
Verspannungen
•
Verstauchungen
•
Verstopfung (Obstipation)
•
Verstrahlung
•
Völlegefühl
•
Verbrennungen
•
Vergesslichkeit
•
Verkalkung
•
Verletzungen
•
Verschlackung
•
Verschwommenes Sehen
•
verstopfte Nase
•
Verwachsung (Adhäsion)
•
Vorhautverengung
•
Wahrnehmungsstörung
•
Warzen
•
Wasserverlust
•
Wechseljahrsbeschwerden
•
Wetterfühligkeit
•
Würgegefühl
•
Wunden
•
Zerrungen
•
Zyanose
(Blaufärbung)
• siehe auch
Krankheiten
Wörterbuch
(c) 2003 - 2016 Baupläne, Ratgeber, Tipps www.praxislexikon.com
Haftungsausschluß