Strauch verpflanzen
Wie kann man einen Strauch verpflanzen?
• Der Strauch ist am besten weniger als ein Jahr an dem Standort.
• Aber auch nach 4 Jahren geht das Verpflanzen.
• Dann ist es aber schwerer mit dem Anwachsen.
• Es ist Spätfrühling oder Spätsommer bis Frühherbst.
• Es ist kein Frost.
• Es ist mildes Wetter.
• Es ist nicht zu sonnig.
• Der Boden ist nicht durch viel Regen zu schwer.
• Der Strauch wird stark zurückgeschnitten.
• So werden weniger Nährstoffe gebraucht.
• Man gräbt rings um den auszugrabeneden Strauch einen Graben.
• Die Wurzeln werden dabei gekappt.
• Ansonsten sollte man die Wurzeln aber nicht beschädigen.
• Wichtig sind vor allem die Feinwurzeln.
• Die Feinwurzeln sind immer weiter entfernt von der Pflanze im Boden.
• Wenn man die Feinwurzeln nahe an der Pflanze haben will, weil man einen guten Wurzelballen braucht, kappt man die Wurzeln alle 3 Jahre.
• Man lockert den Wurzelballen.
• Strauch mit einem Spaten aus der Erde heben.
• Es ist gut, wenn viel Erde am Ballen bleibt.
• Die Wurzeln wickelt man zum Schutz in
Sackleinen, wenn sie beim Transport gefährdet sind.
• Es geht auch ein
Sack oder ein
Maschendraht, um keine Erde zu verlieren.
• Zum Schutz der Wurzeln sollte man schnell einen neuen Standort wählen.
• Ansonsten die Wurzeln immer feucht halten.
• Doppelt so grosses Loch wie der Wurzelballen ist ausheben.
• Erde im Loch und am Rand auflockern.
• Strauch so tief wie vorher einsetzen.
• Gut wässern.
• An einen Stab angebunden hat ein gerade umgepflanzter Strauch besseren Halt.
• Wenn sich neue Triebe bilden, ist der Strauch gut angewachsen.
, die nicht so tief gehen.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
stehen, denn sie bilden tiefe Wurzeln.
.
.
(Elaeagnus).
.
wachsen.
.
.
.
.
.
.