Zimmerpflanze bewässern
Wie kann man eine automatische Bewässerung für Zimmerpflanzen machen?
1. Möglichkeit Bewässerungscomputer mit Wassereimer mit Perlschlauch:
• Man schliesst einen
Bewässerungscomputer an einen
Schlauch an.
• Der Schlauch wird in einen
Eimer mit
Wasser getaucht.
• An das anderen des Computers steckt man einen
Perlschlauch.
• An das anderen des Computers steckt man einen
Schlauch.
• Der Schlauch wird an den
Pflanzen verlegt.
• Man stellt eine Zeit am Computer ein, wann die Bewässerung starten soll.
• Man stellt die Dauer der Bewässerung ein.
• Automatisch erfolgt dann zu dem gewünschten Zeitpunkt die Bewässerung.
• Das Wasser läuft oder tropft aus dem Schlauch.
2. Möglichkeit Blumat Kegel:
• Man besorgt sich ein Blumat Bewässerungssystem.
• Es gibt auch ähnliche Systeme.
• Es gibt diese Kegel in verschiedenen Grössen.
• Der Kegel wird geöffnet.
• Man montiert den
Schlauch.
• Der Kegel mit Schlauch wird in einen
Eimer mit
Wasser getaucht.
• Es soll keine Luftblase im Schlauch oder Kegel sein.
• Unter Wasser setzt man einen Finger auf das Schlauchende.
• Man taucht den Schlauch in einen
Wasserbehälter.
• Die Grösse des Wasserbehälter kann man nach Belieben wählen.
• Gut ist ein geschlossener Behälter, damit wenig Wasser verdunstet.
• Der Behälter soll 1 bis 20 cm unterhalb des Tonkegels stehen.
• Das Wasser soll durch den Kegel angesaugt werden.
• Wäre der Behälter höher als der Tonkegel läuft das Wasser zu stark und durchnässt die Erde.
• Man steckt den Bewässerungskegel neben die
Pflanzen.
3. Möglichkeit Aquasolo Kegel:
• Man besorgt sich einen Aquasolo Bewässerungskegel.
• Es gibt auch ähnliche Systeme.
• Es gibt sie für l70 (orange), 200 (grün) oder 300 Milliliter (gelb) Durchfluss pro Tag.
• Man steckt den Bewässerungskegel neben die
Pflanzen.
• Eine
Plastikflasche wird mit
Wasser gefüllt.
• Die Flasche steckt man kopfüber in den Kegel.
• In die Flasche sticht man ein kleines Loch.
4. Möglichkeit Flasche mit Mini-Loch:
• Man macht ein ganz kleines
Loch in den Deckel einer
Plastikflasche.
• Die Flasche füllt man mit
Wasser.
• Man steckt sie kopfüber in die Erde an der
Pflanzen.
• Das Wasser tropft zur Bewässerung heraus.
5. Möglichkeit Bewässerungsvlies:
• Man legt ein
Bewässerungsvlies in eine
Schale unter
Pflanzen.