Natursteine gewinnt man meist im Steinbruch im Tagebau.
Die Natursteine werden gebrochen, gekeilt, gesprengt oder gesägt.
Naturstein für Platten, Säulen gewinnen :
Mit Brechstange und Spitzhacke werden je nach Verwendungszweck die Natursteine gebrochen.
Naturstein als Block gewinnen :
oder
Mit einem Bohrmeissel oder einer Bohrmaschine werden Löcher in den Fels gebohrt.
In die Löcher treib man Keile mit einem Fäustel bis sich der Block lösst.
Naturstein für Schotter, Bruchstein, Pflastersteine :
oder
Die Gesteinswand wird unterhöhlt.
Dabei stützt man sie mit Pfeilern ab.
Mit einem Bohrmeissel oder einer Bohrmaschine werden Löcher in den Fels gebohrt.
Eine Zündschnur wird gelegt.
Mit Sprengstoff wird der Naturstein gesprengt.
Natur erhalten...
Naturstein kaufen
Was muss man beim Natursteinkauf beachten?
Ist der Naturstein frostbeständig?
Ist der Naturstein rutschsicher? (Arbeitsräume und Arbeitsbereiche müssen laut Unfallverhütungsvorschrift in öffentlichen Gebäuden (Eingangsbereiche, Schalterräume, Kunden und Verkaufsräume) eine Trittsicherheit der Stufe R9 oder besser haben.
Ist der Naturstein Streusalzbeständig?

Naturstein lagern
Wie kann man Naturstein lagern?
Naturstein reinigen
Wie kann man Naturstein reinigen?
Mit Vereisungsspray kann man Kaugummi, Schokolade, Asphalt, Kerzenwachs, Nagellack, Leim einsprühen und dann abklopfen.
Naturstein rutschfest machen
Wie kann man Naturstein mit Lasern rutschfest machen?
Mit Hilfe einer speziellen Lasertechnik werden Mikrolöcher in polierte Natursteine gearbeitet.
Man kann so eine Trittsicherheit von R9 bis Rl 3 erreichen, ohne dass die Politur unansehnlich wird.
Natursteine mit chemischen Mitteln rutschfest machen :
Durch chemische Mittel werden rutschige Natursteine so verätzt, dass man eine ausreichende Trittsicherheit erreicht.
Man muss mit Einbussen bei der Politur rechnen.
Naturstein schädigen
Welche Schäden gibt es bei Naturstein durch Verwitterung?
Gase in der Luft (Chlorgas, Kohlensäure, Wasserstoff, Schwefelsäure, Russ, Wasserdampf, Ammoniak).
Wasser (Regenwasser, Tau, Nebel, Schnee, Rauhreif, Hagel)
Temperaturschwankung (Sonne, Frost).
Eindringende und sprengende Pflanzenwurzeln (Flechten, Moose, Efeu).
Mechanische Einwirkung (Regen, Sturm, Hagel).
Naturstein testen
Wie kann man Naturstein auf Frostbeständigkeit prüfen?
Bei sehr dichten Natursteinen kann man auf eine Prüfung verzichten, wenn der gewichtsbezogene Wasseraufnahmegrad maximal 0,5 % beträgt.
Man tränkt den zu testenden Naturstein in Wasser.
Der Naturstein wird in eine Gefrieranlage gelegt.
Die Gerieranlage wird auf Minus 15 Grad Celsius eingestellt.
Der Naturstein wird eingefroren.
Dann wird der Naturstein wieder aufgetaut.
Der Vorgang wird mindestens 25 mal wiederholt.
Wenn der Naturstein nicht absandet oder aufplatzt ist er frostbeständig.
Mit einem Kristallisationsversuch kann man auch testen, ob der Naturstein unempfindlich gegenüber Streusalz ist.
Natursteine auf Streusalzbeständigkeit prüfen :
Mit einem Kristallisationsversuch kann man auch testen, ob der Naturstein unempfindlich gegenüber Streusalz ist.
Natursteine auf Trittsicherheit prüfen :
Eine Person geht auf eine Fläche, bei der man den Neigungswinkel verstellen kann.
Es wird eine Seifenlösung auf die Fläche aus Naturstein geschüttet.
Wenn die Person ausrutscht, kann man den Neigungswinkel festhalten.
Dieser Wert wird mit den nach DIN 51 130 genormten Werten für die Trittsicherheit verglichen und entsprechend zugeordnet.
Naturstein verwenden
Wofür kann man Naturstein verwenden?
Aus Natursteinen werden Naturwerksteine hergestellt.
Bau von Denkmälern.
Bau von Fundamenten.
Bau von Natursteinmauern.
Bau von Pflasterdecken.
Bau von Verblendungen.
Gewinnung von Schotter.
Gewinnung von Splitt.
Naturstein Links
Welche weiteren Links gibt es zum Thema Naturstein?