Kontrolllampe anschliessen
Wie kann man die Kontrolllampen im Auto anschliessen?
• Von der
Zündung kommt ein Kabel mit 12 Volt Plus.
• Nach der Lampe geht ein Kabel zu Entkopplungsdioden und dann zum D+-Anschluss der
Lichtmaschine mit 3 Volt Plus, wenn die Zündung an ist.
Kontrolllampe beurteilen
Wie kann man die Kontrolllampen im Auto beurteilen?
• Man schaltet die
Zündung ein.
• Dadurch fliesst Strom zu den Lampen.
• Man kann eine Plusspannung von 12 Volt messen.
• Nach der Lampe geht ein Kabel zu Entkopplungsdioden und dann zum D+-Anschluss der Lichtmaschine mit 3 Volt Plus, wenn die Zündung an ist.
• Beim Starten geht die Spannung am D+-Anschluss der Lichtmaschine auf 14 Volt Plus.
• Die Lampen sind nur an, wenn die 14 Volt Plus durch die höhere Spannung der Lichtmaschine, mehr als nur die 12 Volt von der Batterie, da ist.
• Gehen die Lampen nicht an, wenn man die Zündung anmacht vorm Starten? Ist das Verbindungskabel zum D+-Anschluss der Lichtmaschine unterbrochen?
• Gehen die Lampen nicht an, wenn man die Zündung anmacht vorm Starten? Kann man 12 Volt Plus vor den Lampen messen? Ist das Kabel von der Zündung und Sicherung 5 unterbrochen?
• Gehen die Lampen an und aus, wenn man die Zündung anmacht vorm Starten? Ist das Verbindungskabel zum D+-Anschluss der Lichtmaschine locker, Wackelkontakt?
• Liegt am D+-Anschluss der Lichtmaschine 14 Volt Plus an? Ist der Regler ok?
Kontrolllampe testen
Wie kann man die Kontrolllampen im Auto testen?
• Man schaltet die
Zündung ein.
• Dadurch fliesst Strom zu den Lampen.
• Man kann eine Plusspannung von 12 Volt messen.
• Nach der Lampe geht ein Kabel zu Entkopplungsdioden und dann zum D+-Anschluss der Lichtmaschine mit 3 Volt Plus, wenn die Zündung an ist.
• Beim Starten geht die Spannung am D+-Anschluss der Lichtmaschine auf 14 Volt Plus.
• Die Lampen sind nur an, wenn die 14 Volt Plus durch die höhere Spannung der Lichtmaschine, mehr als nur die 12 Volt von der Batterie, da ist.