PVC Belag verlegen
PVC-Belag in kleinen Räumen (maximal 20 qm) lose mit Klebeband verlegen :
• Lagern Sie den PVC-Belag am besten einige Stunden vor der Verlegung im zu bauenden Raum, damit er sich der Raumtemperatur anpassen.
• Der Raum sollte eine Raumtemperatur von mindestens 18 Grad Celsius haben.
• Der Boden muss zuerst gründlich gereinigt werden.
• Der Boden muss trocken sein.
• Unebenheiten müssen eventuell mit einem Spachtel und Spachtelmasse ausgeglichen werden.
• Legen Sie die PVC-Balagsrollen aus.
• Wenn Sie mehr als eine Rolle brauchen legen Sie den neuen PVC-Belag etwas überlappend über die andere.
• Schieben Sie den neuen PVC-Belag so zurecht, dass die Musterung zueinander passt.
• Fixieren Sie die beiden Beläge mit einem Klebeband, damit sich nicht verschieben.
• Legen Sie den PVC-Belag bis zur Wand hin aus.
• Mit einem Cuttermesser wird der Belag in der Wandecke abgeschnitten, wenn er nicht passt.
• Legen Sie eine Stahlschiene an die Bahnen, die Sie überlappend gelegt haben.
• Mit dem Cuttermesser wird entlang der Stahlschiene durch beide PVC-Bahnen geschnitten.
• Tauschen Sie unstumpfe Klingen des Cutters aus.
• Kleben Sie den einen PVC-Belag auf einem Einseitenklebeband fest.
• Dann drücken Sie den zweiten Belag auf das Klebeband.
• Für eine wasserdichte Verbindung benutzen Sie eine Kaltschweissmittel.
• Kleben Sie den PVC-Belag an den Wänden und Türbereichen mit einem doppelseitigem Klebeband fest.
• Dann befestigen Sie die Sockelleisten mit Dübel und Schrauben.
• Zum Schluss befestigen Sie Übergangsprofile zu anderen Räumen im Türbereich.
PVC-Belag in kleinen Räumen (maximal 20 qm) lose mit Fixierer verlegen :
• Lagern Sie den PVC-Belag am besten einige Stunden vor der Verlegung im zu bauenden Raum, damit er sich der Raumtemperatur anpassen.
• Der Raum sollte eine Raumtemperatur von mindestens 18 Grad Celsius haben.
• Der Boden muss zuerst gründlich gereinigt werden.
• Der Boden muss trocken sein.
• Unebenheiten müssen eventuell mit einem Spachtel und Spachtelmasse ausgeglichen werden.
• Legen Sie die PVC-Balagsrollen aus.
• Wenn Sie mehr als eine Rolle brauchen legen Sie den neuen PVC-Belag etwas überlappend über die andere.
• Schieben Sie den neuen PVC-Belag so zurecht, dass die Musterung zueinander passt.
• Fixieren Sie die beiden Beläge mit einem Klebeband, damit sich nicht verschieben.
• Legen Sie den PVC-Belag bis zur Wand hin aus.
• Mit einem Cuttermesser wird der Belag in der Wandecke abgeschnitten, wenn er nicht passt.
• Legen Sie eine Stahlschiene an die Bahnen, die Sie überlappend gelegt haben.
• Mit dem Cuttermesser wird entlang der Stahlschiene durch beide PVC-Bahnen geschnitten.
• Tauschen Sie unstumpfe Klingen des Cutters aus.
• Kleben Sie den einen PVC-Belag auf einem Fixierer fest.
• Der Fixierer ist bei einem späteren Entfernen des PVC-Belages im Gegensatz zu Klebern abkratzbar.
• Dann drücken Sie den zweiten Belag auf dem Fixierer fest.
• Für eine wasserdichte Verbindung benutzen Sie eine Kaltschweissmittel.
• Kleben Sie den PVC-Belag an den Wänden und Türbereichen mit einem Fixierer fest.
• Dann befestigen Sie die Sockelleisten mit Dübel und Schrauben.
• Zum Schluss befestigen Sie Übergangsprofile zu anderen Räumen im Türbereich.
PVC-Belag geklebt verlegen :
• Bedenken Sie, dass geklebte PVC-Beläge in Mietwohnungen zu Problemen führen kann.
• Lagern Sie den PVC-Belag am besten einige Stunden vor der Verlegung im zu bauenden Raum, damit er sich der Raumtemperatur anpassen.
• Der Raum sollte eine Raumtemperatur von mindestens 18 Grad Celsius haben.
• Der Boden muss zuerst gründlich gereinigt werden.
• Der Boden muss trocken sein.
• Unebenheiten müssen eventuell mit einem Spachtel und Spachtelmasse ausgeglichen werden.
• Legen Sie die PVC-Balagsrollen aus.
• Wenn Sie mehr als eine Rolle brauchen legen Sie den neuen PVC-Belag etwas überlappend über die andere.
• Schieben Sie den neuen PVC-Belag so zurecht, dass die Musterung zueinander passt.
• Fixieren Sie die beiden Beläge mit einem Klebeband, damit sich nicht verschieben.
• Legen Sie den PVC-Belag bis zur Wand hin aus.
• Mit einem Cuttermesser wird der Belag in der Wandecke abgeschnitten, wenn er nicht passt.
• Legen Sie eine Stahlschiene an die Bahnen, die Sie überlappend gelegt haben.
• Mit dem Cuttermesser wird entlang der Stahlschiene durch beide PVC-Bahnen geschnitten.
• Tauschen Sie unstumpfe Klingen des Cutters aus.
• Kleben Sie den einen PVC-Belag auf einem Einseitenklebeband fest.
• Dann drücken Sie den zweiten Belag auf das Klebeband.
• Für eine wasserdichte Verbindung benutzen Sie eine Kaltschweissmittel.
• Kleben Sie den PVC-Belag an den Wänden und Türbereichen mit einem doppelseitigem Klebeband fest.
• Schlagen Sie die Bahnen zur Raummittel hin zurück.
• Tragen Sie den lösemittelfreien Dispersionskleber vollflächig mit dem Zahnspachtel auf dem Boden auf.
• Beachten Sie die Ablüftungszeitangabe des Klebers, bevor Sie weitermachen.
• Dabei ist wichtig, dass keine Luft mit eingeschlossen wird, der Kleber also wirklich genug vorhanden ist.
• Durch Abklopfen kann man feststellen, ob der Kleber gut verteilt ist.
• Beschweren Sie die geklebten PVC-Beläge, bis der Kleber gut von alleine hält.
• Dann befestigen Sie die Sockelleisten mit Dübel und Schrauben.
• Zum Schluss befestigen Sie Übergangsprofile zu anderen Räumen im Türbereich.