Praxislexikon:





Holzhaus

holzhaus

Definition   abbauen   abreissen   benennen   bauen   genehmigen   isolieren   kaufen   pflegen   reparieren   schaden   schützen   sprühen   streichen   unterscheiden   verwenden   alle Infos  


Holzhäuser Holzhaus bauen, Holzhaus herstellen

Holzhaus Definition

  • Was ist ein Holzhaus?

  • • Das Holzhaus ist ein Haus aus Holz.


    Holzhaus unterscheiden

  • Welche Holzhäuser gibt es?

  • Blockhaus
    Ferienhaus
    Schuppen
    Wohnhaus


    Holzhaus benennen

  • Welche Namen gibt es für Holzhaus?




  • Was heisst Holzhaus auf Englisch?




  • Was heisst Holzhaus auf Französisch?




  • Was heisst Holzhaus auf Spanisch?




  • Was heisst Holzhaus auf Niederländisch?




  • Holzhaus abbauen

  • Wie kann man ein Holzhaus abbauen?

  • • Man arbeitet sich von oben nach unten vor.
    • Zuerst wird das Dach abgebaut.
    • Zum Wiederaufbau müssen die Materialien heile bleiben.
    • Ansonsten wird das abgerissene Material nach Art sortiert.
    • Es kann so recycelt werden.


    Bilder vom Abbau eines Holzhauses


    Holzhaus abreissenn

  • Wie kann man ein Holzhaus abreissen?

  • • Man arbeitet sich von oben nach unten vor.
    • Zuerst wird das Dach abgerissen.
    • Das abgerissene Material wird nach Art sortiert.
    • So kann z.B. Metall wiederbenutzt werden.


    Bilder vom Abriss eines Holzhauses


  • Wann muss man ein Holzhaus abreissen?

  • • Wenn das Holzhaus nicht den Bestimmungen entspricht, muss es eventuell abgerissen werden.
    • Siehe Holzhaus genehmigen.


    Holzhaus bauen

  • Wie kann man ein Holzhaus bauen?




  • Holzhaus genehmigen

  • Wann muss man ein Holzhaus genehmigen lassen?

  • • Wenn das Holzhaus auf einem Betonfundament gebaut werden soll, braucht man eine Genehmigung.
    • Man muss auch erst brav nachfragen, wenn das Haus eine bestimmte Grösse überschreitet.
    • Bei der Grösse handelt es sich dabei um den Rauminhalt in Kubikmetern.
    • In Schrebergärten werden meist weniger Raum genehmigt.
    • Ein Beispiel sind 30 m3, ab wann ein Holzhaus genehmigungspflichtig ist.
    • Man muss sich an Mindestabstände zum Nachbargrundstück halten.


  • Wann muss man ein Holzhaus nicht genehmigen lassen?

  • • Wenn das Holzhaus ohne Fundament aufgebaut werden soll, braucht man keine Genehmigung.
    • Es darf eine bestimmte Grösse nicht überschreiten.
    • Bei der Grösse handelt es sich dabei um das Raumvolumen in Kubikmetern.
    • In Schrebergärten werden meist weniger Raum genehmigt.
    • Ein Beispiel sind 30 m3, ab wann ein Holzhaus genehmigungspflichtig ist.
    • Man muss sich aber an Mindestabstände zum Nachbargrundstück halten.


  • Wer kann ein Holzhaus genehmigen?

  • • Das regionale Bauamt entscheidet über eine Genehmigung.
    • Die Bestimmungen sind regional unterschiedlich.
    • Sie sind so kompliziert, dass im Endeffekt eine willkürliche Entscheidung getroffen werden kann.


    Holzhaus isolieren

  • Wie kann man ein Holzhaus isolieren?

  • • Das Holz eines Holzhauses allein stellt schon eine gewisse Isolierung dar.
    • Dahinterliegende Rigipsplatten isolieren zusätzlich.
    • Zum weiteren Isolieren gibt es verschiedene Isolierstoffe.
    • Man kann Glaswolle nehmen.
    • Man kann isofloc® nehmen.
    • Man kann Mineralwolle nehmen.
    • Man kann Steinwolle nehmen.
    • Man kann Styropor nehmen.


    Holzhaus kaufen

  • Wo kann man ein Holzhaus kaufen?

  • • Siehe Immobilien,


    

    Holzhaus pflegen

  • Wie kann man ein Holzhaus pflegen?

  • • Holzhäuser sollte man alle paar Jahre oder wenn sich Abnutzungen an dem Holzanstrich zeigen streichen, siehe Holzhaus streichen.
    • Alternativ dazu kann man auch sprühen.


    Holzhaus reparieren

  • Wie kann man ein Holzhaus reparieren?

  • • Siehe Holzhaus streichen
    • Siehe Holzhaus sprühen
    • Siehe Dach
    • Siehe Fenster
    • Siehe Treppe
    • Siehe Tür
    • Siehe Wand


    Holzhaus schaden

  • Was kann einem Holzhaus schaden?

  • • Zu viel Feuchtigkeit über 65%.
    Schimmelpilz (echter Hausschwamm, brauner Kellerschwamm, Blättling, grosser Rindenschwamm).
    • Zu wenig lüften.
    • Zu viel Hantieren mit Wasser ohne zu lüften.
    • Kein Heizen.
    Kältebrücken zum Erdreich führen zu Kondenswasserbildung.
    Dämmstoffe schimmeln.
    Bauteile ohne Belüftung.
    Dampfsperre undicht oder beschädigt.
    Diffusion wird durch Anstriche und Verkleidungen behindert.
    Holzbalkenfalsch behandelt.
    Holz berührt direkt den Boden oder Pflanzen.


    Holzhaus schützen

  • Wie kann man ein Holzhaus vor der Witterung schützen?

  • • Das Holzhaus sollte einen Dachüberstand haben, damit die Wände besser vor Feuchtigkeit geschützt sind.
    • Man kann Auskragungen bauen.
    • Auch Tropfkante sind schon bei der Konstruktion mit einzubauen.
    • Mit Wandverkleidungen kann man ein Holzhaus auch schützen.
    • Ansonsten sollte man sich immer um einen guten Anstrich kümmern.


  • Wie kann man ein Holzhaus schützen?

  • • Regelmässig lüften.
    • Nicht zu viel mit Wasser umgehen ohne zu lüften.
    • Kein Heizen.


    Holzhaus sprühen

  • Wie kann man ein Holzhaus sprühen?

  • • Mit einer Sprühpistole kann man ein Holzhaus sprühen.
    • So kann man auf das Streichen mit einem Pinsel verzichten.


    Holzhaus streichen

  • Wie kann man ein Holzhaus neu streichen?

  • spachtel-werkzeug  schmirgelpapier  lasur  pinsel 
    • Man entscheidet sich für eine Farbe.
    • Wie gross ist die zu streichende Fläche?
    • Man besorgt sich das Material und Werkzeug.
    • Als erstes macht man den Dreck weg.
    • Als erstes wird eine Folie ausgelegt, um den entstehenden Dreck von der Natur fernzuhalten.
    Malerflies kann man auch zum Abdecken nehmen.
    • Es geht notfalls auch Zeitungspapier.
    • Die Fenster kann man als Schutz abkleben.
    • Als Schutz vor alter Farbe kann man einen Atemschutz verwenden.
    • Zuerst wird der Schmutz mit einer Bürste oder einem Besen beseitigt.
    • Mit einem Hochdruckreiniger kann man das Holz auch reinigen.
    • Man sollte Abblätterungen des alten Anstrichs mit einem Spachtel und Schmirgelpapier entfernen.
    • Elektrisch hilft man sich mit einem Schwingschleifer.
    • Eventuell schleift man den alten Anstrich ganz ab.
    • Eine gründliche Vorarbeit schafft eine gute Basis für eine lange Haltbarkeit des Holzhauses.
    • Der Holzuntergrund sollte für Farbe tragfähig, fest, trocken, fettfrei, wachsfrei und frei von geschlossenen Lackfilmen sein.
    • Man streicht zweimal mit einem Grundiermittel.
    • Gestrichen wird immer in Maserrichtung.
    • Das Mittel soll einen Schutz vor Bläuepilzen bieten und dient als Haftgrund fü den eigentlichen Anstrich.
    • Es gibt aber auch Mittel, die eine Kombination aus Grundierung und Endanstrich sind.
    • Dann streicht man einmal mit einer Dünnschichtlasur mit einem breiten, weiten Flachpinsel auf das Holz.
    • Man kann aber auch einen Lack wählen.
    • Auch einen Farbroller kann man eventuell verwenden, wenn man alles Holz abdeckt.
    • Damit der Pinsel zwischen den Anstrichen nicht austrocknet, wickelt man ihn in eine Plastiktüte luftdicht ein.
    • Verschliessen kann man die Tüte gut mit einer Umwicklung mit Klebeband.
    • Man lässt den Anstrich einige Stunden trocknen.
    • Wenn man eine besonders glatte Oberfläche wünscht schmirgelt man das trockene, angestrichene Holz mit einem feinen Schmirgelpapier.
    • Dann folgt der zweite Anstrich.


    Holzhaus verwenden

  • Wofür kann man ein Holzhaus verwenden?

  • wohnen


    Holzhaus Links

  • Welche weiteren Links gibt es zum Thema Holzhaus?



  • Wohnen  >  Gebäude  >  Häuser

    Flag Counter












































       Baupläne, selber machen, Ratgeber







       







       







       







       







       







       







       







       







       







       







       Baupläne, selber machen, Ratgeber







       







       







       







       







       







       







       







       







       







       







       







       







       Baupläne, selber machen, Ratgeber









    (c) 2003 - 2016 Baupläne, Ratgeber, Tipps www.praxislexikon.com Haftungsausschluß