• Vor 1996 hergestellte Glaswolle gilt als verdächtig eine Krebserkrankung auszulösen.
Glaswolle herstellen
Wie kann man Glaswolle herstellen?
• Man braucht viel Strom.
• Quarzsand, Soda und Kalkstein werden mit 60 und 70% Altglas vermischt.
• Schmelzen.
• Schleudern.
• Bis zu 7% Kunstharze als Binder zugeben für die Stabilität.
• In Heissluft aushärten.
• Phenol, Formaldehyd wird dabei entfernt.
• Ausgehärtetes Kunstharz (z.B. Bakelit).
• Öle können den Staubanteil verringern.
• Wasserabweisende Stoffe können zugesetzt werden.
Wer kann Glaswolle herstellen?
• ISOVER G+H.
• PFLEIDERER AG.
Glaswolle kaufen
Wie kann man eine Glaswolle kaufen?
•
Glaswolle kompostieren
Wie kann man Glaswolle kompostieren?
• Glaswolle ist nicht kompostierbar.
Glaswolle schaden
Was kann Glaswolle schaden?
• Mäuse nagen sich durch die Glaswolle.
• Durch Feuchtigkeit verliert Glaswolle die Isoliereigenschaften.
• Glaswolle kann durch Hitze, Feuer glimmen.
vor Glaswolle schützen
Wie kann man sich vor Glaswolle schützen?
• Man kann Handschuhe tragen.
• Man kann geschlossene Arbeitskleidung tragen.
• Man kann eine Staubmaske starkem Staub tragen.
• Man kann eine Schutzbrille bei Überkopfarbeiten tragen.
Glaswolle verarbeiten
Wie kann man Glaswolle verarbeiten?
• Man muss Handschuhe tragen.
• Man muss geschlossene Arbeitskleidung tragen.
• Man muss eine Staubmaske starkem Staub tragen.
• Man muss eine Schutzbrille bei Überkopfarbeiten tragen.