Worauf sollte man beim Kauf von Teichfolien achten?
• Die Teichfolie muss um so dicker sein, je tiefer der Teich ist. (0,5 mm bei 50 cm Teichtiefe/ 1,0 mm bei 1,40 m Teichtiefe).
• Wenn man Teichvlies benutzt, braucht die Teichfolie nicht so dick sein, als würde man nur Folie benutzen. (0 bis 40 cm mehr Teichtiefe möglich mit Teichvlies).
• Je dicker die Teichfolie ist, desto teurer ist sie.
• Teichfolie gibt es blau, grün oder schwarz.
• Dunkle Folie wärmt das Wasser schneller auf.
• Dunkle Folie ist besser für Pflanzen.
• Dunkle Folie ist besser für Tiere.
Teichfolie kleben
Wie kann man eine Teichfolie kleben?
1. Methode Kleber mit Tetrahydrofuran:
• Die Folie muss trocken sein.
• Die Folie muss sauber sein.
• Der Kleber muss sehr schnell verarbeitet werden, sonstklebt er nicht mehr richtig.
• Man streift das aggressive Lösungsmittel auf die Folienaht verflüssigt.
• Die Folie wird so verflüssigt.
• Man presst die zu verklebenden Folien aneinander.
• Mit einer Gummirolle, Tapetenrolle kann man besser drücken.
• Dabei verkleben die Folien.
2. Methode MS-Polymer Kleber:
• Die Folie muss trocken sein.
• Die Folie muss sauber sein.
• Man trägt den starken Kleber auf.
• Man presst die zu verklebenden Folien aneinander.
• Mit einer Gummirolle, Tapetenrolle kann man besser drücken.
• Schnell ist der Kleber ausgehärtet.
Teichfolie schädigen
Was kann man Teichfolien schaden?
• Bitumen schadet.
• Öl schadet.
• Teer schadet.
• spitze Steine schaden.
• Wurzeln schaden.
• Teichfolien altern. Die Weichmacher verflüchtigen sich und die Folie wird spröde. Hersteller geben aber eine 10 jährige Garantie.
1. Methode wie geklebt:
• Die Folie muss trocken sein.
• Die Folie muss sauber sein.
• Man braucht ein Quellschweissmittel.
• Die Folien werden zusammengebracht.
• Man lässt mehrere Stunden trocknen.
• Die Folie wird an den verschweissten Nähten beschwert.
2. Methode separat aufgelösst:
• Die Folie muss trocken sein.
• Die Folie muss sauber sein.
• Man braucht ein Quellschweissmittel.
• Man braucht einen Behälter.
• Das Quellschweissmittel kommt in den Behälter.
• Ein Streifen Folien wird in dem Schweissmittel aufdgelösst.
• Man streicht es auf die Nähte, die zu verbinden sind.
• Bei dem VOrgang verschmilz das Material chemisch.
Teichfolie verbinden
Wie kann man Teichfolien verbinden?
• Die Teichfolien werden heiss zusammengeschweisst (Heizkeilschweissverfahren).
• Man benutzt dafür einen Heissluftfön, der die zu verschweissenden Folien weich macht.
• Das Material wird dann durch ein Verreiben zusammengearbeitet.
Teichfolie verlegen
Wie kann man Teichfolien verlegen?
• Je dicker die Folie, desto schwerer kann man sie verlegen.
• Je dicker die Folie, desto stabiler und somit reissfester ist sie beim Verlegen.
• Je grösser die Folie, desto schwerer kann man sie verlegen.
• Je dünner die Folie, desto leichter passt sie sich dem Eraushub an.
• Spitze Steine oder Wurzeln werden entfernt.
• Wo sollen Pumpen, Bodenablauf und Rohrdurchdringungen gemacht werden.
• Man legt erst ein Vlies als Schutz.
• An den Enden wird das Vlies mit Sand beschwert.
• Die Teichfolie wird in gleicher Richtung wie das Vlies verlegt.
• Der Teich wird 1/3 mitWasser gefüllt.
• Man lässt die Folie sich setzen.
• Man füllt die ganze Folie.
• 1 m2 Teichfolie von einer Dicke von 0,5 mm wiegt ca 0,65 Kg.
• 1 m2 Teichfolie von einer Dicke von 0,8 mm wiegt ca 1 kg.
• 1 m2 Teichfolie von einer Dicke von 1 mm wiegt ca 1,3 kg.
• 1 m2 Teichfolie von einer Dicke von 1,2 mm wiegt ca 1,5 kg.
• 1 m2 Teichfolie von einer Dicke von 1,5 mm wiegt ca 2 kg.
• 1 m2 Teichfolie von einer Dicke von 2 mm wiegt ca 2,6 kg.
Teichfolie Links
Welche weiteren Links gibt es zum Thema Teichfolie?