Hexenschuss behandeln
Wie kann man einen Hexenschuss behandeln?
Behandlung je nach Diagnose.
Zusätzliche Taubheitsgefühle oder Lähmungserscheinungen sprechen sehr für einen Arztbesuch.
In
Bewegung bleiben, nicht überfordern.
Wärme durch
Rotlicht.
Eventuell Wärme durch
Wärmflasche.
Warmes
Bad.
Oder Kälte durch
Kryogel.
Schmerzmittel, um dem Körper aus einer Verkrampfung zu helfen.
Schmerzmittel, um zu viel Schonung zu vermeiden.
Schmerzmittel als Salbe
Teufelskralle.
Schmerzmittel als Salbe
Weidenrinden.
Schmerzmittel als Salbe
Cayenne-Pfeffer.
Arnika Salbe zum Muskeln lockern und Verspannungen lösen
Beinwell Salbe
Arnika Globuli D6 (Homöopathisches Mittel) alle 15 min 5 Kügelchen unter der Zunge zergehen lassen. Ohne Wirkung Mittel wechseln
Bellis Perennis (Homöopathisches Mittel).
Chirotherapie.
Physiotherapie.
Rückenmuskulatur trainieren.
Bauchmuskulatur trainieren
Bewegungsmangel meiden
zu viel
sitzen meiden
Übergewicht meiden.
sich
Zeit lassen, bis es wieder vorbei ist.
sich
strecken, ausprobieren, ein Bein ganz weit im Liegen von sich strecken, die Hand dabei in den Rücken drücken.
In der
Nacht sich ein gerolltes Handtuch unter die Taille legen.
Ein paar Tage nicht nach vorne
beugen.
Beim Sitzen eine Lordoserolle zwischen Lendenwirbelsäule und Stuhllehne oder Autositz legen.
Dorn Behandlung.
Breuss Massage mit Johanniskrautöl, um die Muskeln zu lockern und die Wirbelsäule zu dehnen, die Bandscheiben entlasten und die schmerzenden Nerven beruhigen.
Japis Scheibe Edelstein tag und nacht auf den Schmerz legen.
Petersilien-Weinraute-Olivenöl-Packung: 10 g frische Petersilienblätter und 40 g Weinrautenblätter klein hacken. Beides mit 100 ml Olivenöl aufköcheln. Mit einer Mullkompresse warm auflegen und 1 bis 2 Stunden liegen lassen.
nach dem Sitzen
strecken.
ganz leicht
Trampolin springen.
Man setzt sich gerade auf einen Stuhl, die Beine im 90 Grad-Winkel, man legt sich etwas (Buch, Handtuch, kleines Kissen) zwischen die Knie und hält es, drückt es zusammen.
Man stützt sich gerade stehend an einen Baum oder einen Türrahmen. Man nimmt einen Fuss in die Hand hinter dem Rücken und zieht ihn nach oben.
viel
trinken.
Zur sofortigen Entlastung legt man sich mit angewinkelten Beinen auf den Rücken am Boden.
Auf den Bauch
legen und den Oberkörper zehnmal aufzurichten, indem man sich auf die Ellenbogen stützt. Mindestens eine Minute lang die Anspannung halten. Bei einseitigem Schmerz versuchen sich aus dem Schmerz herauszudrehen.
Auf den Rücken
legen. Die Beine ausgestreckt. Den rechten Fuss neben das linke Knie stellen. Das so angewinkelte rechte Bein über das linke Bein führen und auf den Boden legen. Atmen Sie ein und langsam wieder aus. Die rechte Schulter soll am Boden bleiben oder nurleicht hoch gehen. Das gleiche mit dem linken Bein.
Auf die Knie gehen (Vierfüsslerstand), die Händen auf dem Boden abstützen. Die Nase zeigt zum Boden. Den rechten Arm nach vorne strecken. Das linke Bein nach hinten strecken. Den linken Fuss nach aussen drehen. Darauf achten, dass man eine gerade Linie hat ohne Rundrücken. Die Stellung einige Sekunden halten. Nach einer gewissen Zeit das gleiche mit dem anderen Bein. Mehrmals wiederholen.
Man legt sich ausgestreckt auf den Bauch. Die Arme liegen am Körper entlang. Den rechten Arm nach vorne strecken. Den Kopf leicht anheben, so dass die Nasenspitze zum Boden zeigt. Das linke Bein etwas vom Boden abhebenb. Den linken Fuss leicht nach aussen drehen. Die Stellung für einige Sekunden halten. Seite wechseln. Mehrmals wiederholen.
Man legt sich auf den Rücken. Beide Beine anwinkeln. Die Arme liegen neben dem Körper. Das Kinn in Richtung Brust ziehen, ohne den Kopf dabei anzuheben. Das Becken so weit wie möglich anheben. Die Stellung einige Sekunden halten. Tief ein und aus atmen. In dieser Haltung kleine Schritte auf der Stelle machen. Mehrmals wiederholen.
Auf den Rücken legen. Die Beine senkrecht in die Luft strecken. Die Beine wieder so beugen, so dass die Waden parallel zum Boden zeigen. Die Füsse übereinander kreuzen. Mit der rechten Handfläche gegen den linken Oberschenkel drücken. Gleichzeitig mit dem linken Oberschenkel dagegen drücken. Die Stellung einige Sekunden halten. Der Kopf soll dabei locker auf dem Boden liegen. Dann das Gleiche mit der anderen Seite. Mehrmals wiederholen.
Hexenschuss Folgen
Welche Folgen kann ein Hexenschuss haben?
Kreuzbein verhakt sich etwas
ein Wirbel verrutscht engt einen Nervenaustrittskanal ein
Plötzlich auftretende
Rückenschmerzen im unteren Rücken (Lendenwirbel).
Nach dem Sitzen kann man sich erst mal nicht richtig gerade hinstellen.
Schonhaltung, die wiederum die Schmerzen begünstigt.
Eventuell Schmerzausstrahlung ins Bein (Ischiasnerv) (Lumboischialgie).
Bei Taubheitsgefühlen oder Lähmungserscheinungen kann auch eine Bandscheibenvorwölbung (Protrusion) oder ein Bandscheibenvorfall (Prolaps) vorliegen.