• Man fängt am Fuss des Stamms an.
• Der Stamm soll sich immer zwischen dem abzutrennenden Ast und dem Holzarbeiter befindet, um die Unfallgefahr zu verringern.
• Mit einer Axt trennt man die Äste mit dem Lauf der Fasern ab.
1. Methode mit der Motorsäge:
• Man fängt am Fuss des Stamms an.
• Der Stamm soll sich immer zwischen dem abzutrennenden Ast und dem Holzarbeiter befindet, um die Unfallgefahr zu verringern.
• Mit einer leichte Motorsäge mit kurzer Schiene trennt man die Äste ab.
• Die Motorsäge ist am besten auf dem Stamm abgestützt.
• Besonders gefährdet sind die Augen.
• Bei Gartenarbeiten, oder wenn man in der Natur ist, können Äste in die Augen kommen und diese verletzen.
• Deshalb ist beim Schneiden von Gewächsen zu einer Schutzbrille zu raten.