Chemie
Geld
Frei
Leute
Gesund
Haus
Natur
Essen
Technik
Wohn
Stromversorgung
Definition
benennen
machen
regeln
verwenden
alle Infos
Stromversorgung Stromversorgung bauen, Stromversorgung herstellen
Stromversorgung Definition
Was ist eine Stromversorgung?
• Die Stromversorgung ist eine
Versorgung
mit
Strom
.
Stromversorgung benennen
Welche Namen gibt es für Stromversorgung?
•
Was heisst Stromversorgung auf Englisch?
•
Was heisst Stromversorgung auf Französisch?
•
Was heisst Stromversorgung auf Spanisch?
•
Was heisst Stromversorgung auf Niederländisch?
•
Stromversorgung machen
Wie kann man eine Stromversorgung machen?
• Für die Stromversorgung braucht man folgendes:
•
Rohstoffe (Kohle, Uran, Wasser, Sonne, Wind, Biomasse, etc.)
•
Stromerzeuger (jemand, der aus den Rohstoffen den Strom erzeugt)
•
Stromhändler (braucht man eigendlich nicht)
•
Stromnetzt (Strom verteilen)
Stromversorgung regeln
Wie wird die Stromversorgung geregelt?
•
Energiewirtschafts-Gesetz (EnWG) 07.07.2005
Verordnung über den Zugang zu Elektrizitätsversorgungsnetzen (StomNZV) 07.07.2005
Altes Energiewirtschafts-Gesetz (EnWG) 24.04.1998
Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 21.07.2004
Gesetz zum Einstieg in die �kologische Steuerreform 03.03.1999
Energieeinsparungs-Gesetz (EnEG) 22.07.1976
Energieeinsparungs-Verordnung (EnEV) 16.11.2001
Energieverbrauchskennzeichnungsgesetz (EnVKG) 30.01.2002
Verordnung �ber die Kennzeichnung von Hausger�ten (EnVKV) 30.10.1997
Konzessionsabgabenverordnung 09.01.1992
Gesetz f�r die Erhaltung, die Modernisierung und den Ausbau der Kraft-W�rme-Kopplung (KWKG) 19.03.2002
Biomasseverordnung 21.06.2001
Konzessionsabgabeverordnung (KAV) 09.01.1992
Steinkohlebeihilfegesetz 12.12.1995
Verb�ndevereinbarung Netznutzungsentgelte und Netznutzung 13.12.2001
Richtlinie zur Vollendung des Erdgas- und Elektrizit�tsbinnenmarktes (Beschleunigungsrichtlinie) 13.03.2001
EU-Richtlinie Energieeffizienzanforderungen 03.04.2000
Gesetz zur Sicherung der Energieversorgung (EnSiG) 20.12.1974
Verordnung �ber die Entgelte f�r den Zugang zu Elektrizit�tsversorgungsnetzen (Stromnetzentgeltverordnung � StromNEV) 25.07.2005
Verordnung �ber den Zugang zu Elektrizit�tsversorgungsnetzen (Stromnetzzugangsverordnung � StromNZV) 25.07.2005
Verordnung �ber Allgemeine Bedingungen f�r die Elektrizit�tsversorgung von Tarifkunden (AVBEltV) 21.06.1979
Verb�ndevereinbarung II Plus (vv2+) 12.12.2001
Bundestarifordnung Elektrizit�t (BTOElt) 18.12.1989
Stromsteuergesetz (StromStG) 24.03.1999
EU-Richtlinie zur F�rderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen (01/77/EG) 27.09.2001
EU-Richtlinie f�r den Elektrizit�tsbinnenmarkt (96/92/EG) 19.12.1996
EU-Richtlinie f�r den Elektrizit�tsbinnenmarkt (03/54/EG) 26.06.2003
EU-Verordnung Netzzugangsbedingungen f�r den grenz�berschreitenden Stromhandel (Nr. 1228/2003) 26.06.2003
Verordnung �ber den Zugang zu Gasversorgungsnetzen (Gasnetzzugangsverordnung - GasNZV) 25.07.2005
Verordnung �ber die Entgelte f�r den Zugang zu Gasversorgungsnetzen (Gasnetzentgeltverordnung - GasNEV) 25.07.2005
Verordnung �ber Allgemeine Bedingungen f�r die Gasversorgung von Tarifkunden (AVBGasV) 21.06.1979
Verordnung �ber Gashochdruckleitungen (GasHDrLtgV) aufgehoben am 27.09.2002
EU-Richtlinie Erdgasbinnenmarkt (98/30/EG) 22.06.1998
EU-Richtlinie Erdgasbinnenmarkt (03/55/EG)
Stromversorgung verwenden
Wozu dient eine Stromversorgung?
•
Strom
nutzen.
Stromversorgung Links
Welche weiteren Links gibt es zum Thema Stromversorgung?
Technik
>
Versorgung
Feedjit Live Blog Stats
Versorgung unterscheiden
Welche Arten von Versorgung gibt es?
•
Blutversorgung
•
Erstversorgung
•
Grundversorgung
•
medizinische Versorgung
•
Nährstoffversorgung
•
Nahrungsmittelversorgung
•
Primärversorgung
•
Selbstversorgung
•
Spannungsversorgung
•
Wasserversorgung
Wörterbuch
(c) 2003 - 2020 Baupläne, Ratgeber, Tipps www.praxislexikon.com
Haftungsausschluß