Fenster einbauen
Wie kann man ein Fenster einbauen?
Fenstereinbau mit Fenstereisen (einschaliges Mauerwerk) :
• Sie brauchen ein passendes Fenster. Sehen Sie
hier, worauf Sie achten müssen.
• Die Fensteröffnung, wo das Fenster eingebaut werden soll, wird gründlich gereinigt.
• Vom gekauften Fenster werden Fensterflügel und Blendrahmen auseinandergenommen.
• Am besten hält ein Helfer den Fensterflügel fest.
• Mit einem Gummihammer schlägt man den Dorn an den Bändern heraus.
• Man bringt oben und seitlich, da wo der Blendrahmen nach aussen hin an der Maueröffnung ein selbstklebendes, vorkomprimiertes Dichtband an.
• Die Fenstereisen werden laut Herstellerabstandsvorgabe am Blendrahmen in Richtung des Raumes mit Schrauben befestigt.
• Der Blendrahmen wird in die Fensternische gesetzt.
• Mit Keilen fixiert man den Blendrahmen an den Seiten.
• Unter den Rahmen setzt man zwei Tragklötze in der gewünschten Höhe.
• Mit der Wasserwaage und einem Massband wird der Blendrahmen waagerecht und senkrecht genau ausgerichtet.
• Durch versetzen der Keile kann man korrigieren.
• Die Fenstereisen werden an der Seite, wo die Bänder sind, an der Mauer provisorisch befestigt.
• Der Fensterflügel wird in die Scharniere des Blendrahmens eingesetzt.
• Es wird getestet, ob sich das Fenster gut öffnen und schliessen lässt.
• Montieren Sie einen Steinbohrer in der Bohrmaschine.
• Bohren Sie die Löcher für die Nageldübel.
• Die Fenstereisen werden mit Nageldübeln in der Mauer befestigt.
• Der Blendrahmen wird mit Kreppband abgeklebt.
• Stecken Sie die Montageschaum-Kartusche (z.B. PU-Schaum) in eine Kartuschepistole ausgeschäumt.
• Der Zwischenraum zur Mauer wird mit dem Montageschaum ausgeschäumt.
• Denken Sie an die Verarbeitungstemperatur (5� bis 25 Grad Celsius) Nähere Infos gibt es bzgl. PU-Schaum
hier.
• Die Keile werden entfernt.
• So kann man alles mit dem Schaum füllen.
• Überstehender Schaum wird mit einem Messer abgeschnitten.
Fensterbau :
• Dampfdichtes Aluklebeband
• Dichtband
• dampfdiffusionsoffene Folie
• Leiste
• PU-Schaum
• Wärmedämmstoff
Fenster einbauen lassen :
•
Tischler bauen Fenster ein.
Links Fensterbau :
•
Fenster in Wohnmobil einbauen
Fenster kaufen
Wie kann man ein Fenster kaufen?
• Messen Sie die Fensteröffnung mit einem Massband aus.
• Notieren Sie die Masse in der Reihenfolge Breite mal Höhe.
• Ziehen Sie von allen Seiten 4 cm ab. Dieses Minus ist für die Befestigung und Dämmung.
• Überlegen Sie genau in welcher Richtung das Fenster zu öffnen sein soll.
• Es gibt das RAL-Gütezeichen.
• Wie gross ist der K-Wert? Je kleiner der Wert in W/m2K ist, desdo besser ist die Wärmedämmung.
• Es gibt z.B. Wärmeschutzglas, Verbund-Sicherheitsglas und Schallschutzglas.
Fenster streichen
Wie kann man Fenster streichen?
• Wenn es nicht zu umständlich ist, kann man den Fensterflügel ausbauen, um besser in alle Ecken zu kommen. Das ist aber nicht unbedingt notwendig.
• Mit einem
Spachtel und
Schmirgelpapier werden lose Lackreste und loser Kitt beseitigt.
• Mit
feinem Schmirgelpapier wird der Fensterrahmen geschliffen.
• Mit einem
Lappen reinigt man das Fenster, so dass der Rahmen fett - und ölfrei ist.
• Mit
Klebeband werden die Fensterscheiben, Fenstergriffe und Bänder, soweit es möglich ist, abgeklebt.
• Mit einem
Pinsel und
Lack oder
Lasur streicht man die Rahmenfalzen.
•
Dickschichtlasuren sind zu bevorzugen.
• Mit einem
feineren Pinsel werden die Bereiche vorsichtig gestrichen, wo man nicht abkleben konnte.
• Danach werden die Rahmenflächen gestrichen.
• Man lässt die Farbe gut trocknen.
• Dann kann man eine zweite Farbschicht streichen.