• Ammoniak ist eine Gas.
• Ammoniak ist wasserlöslich.
• Ammoniak ist farblos.
• Ammoniak riecht stechend.
• Ammoniak hat eine Dichte von 0,235 g/ cm3.
• Zunächst wird Ammoniak bei der Harnstoffsynthese zu Harnstoff abgebaut.
• Dann findet die Glutaminsynthese durch Glutaminbildung mit Hilfe der Scavengerzellen statt.
• Beim Faulen von pflanzlichen und tierischen Sustanzen kann Ammoniak bei dem Fäulnisprozess entstehen.
• Dieses geschieht durch die Zersetzung der Eiweissstoffe.
• Als Abbauprodukt entsteht es beim Stoffwechsel stickstoffhaltiger organischer Körpersubstanz.
Wo kann Ammoniak entstehen?
• Ammoniak entsteht im Darm im Körper.
Wie kann man Ammoniak herstellen?
1. Möglichkeit:
• Bei der Herstellung von Leuchtgasen fällt Ammoniak als Ammoniakwasser an. 2. Möglichkeit:
• Bei der Herstellung von Koks fällt Ammoniak als Ammoniakwasser an. 3. Möglichkeit:
• Beim Haber-Bosch-Verfahren findet eine Synthese aus den Elementen Stickstoff und Wasserstoff statt.
• Mit Hilfe von Katalysatoren wird es unter Druck und erhöhter Temperatur hergestellt.