Der Wagen wird aufgebockt.
Zum Ausbauen eines Bremssattel muss das Rad abegenommen werden.
Wenn ein Bremsverschleisssensor mit Kabel vorhanden ist, diesen erst abstecken.
Der Bremssattel ist meist an zwei Schrauben befestigt, die gelöst werden.
Der Bremssattel sitzt auch am Bremsschlauch, den man je abmachen muss, wenn der Sattel ganz raus soll.
Wenn nicht achtet man darauf, dass der Schlauch nicht durch das Gewicht des Sattels zu sehr auseinandergezogen wird.
Aus Gusseisen wird ein Gehäuse gegossen.
EIne Führung für den Bremskolben muss vorhanden sein.
Eine Bohrung für ein Entlüftungsventil wird gebohrt.
Eine Bohrung für einen Bremsschlauch wird gebohrt.
Zwei Bohrungen für die Schrauben der Halterung mit Führungsbolzen und Manschetten werden gebohrt.
Zwei Bohrungen für die Schrauben des Gegenstücks für die Bremsklötze werden gebohrt.
Eine Führung für den Bremskolben muss vorhanden sein.
Der Dichtring mit der Manschette für das Abschliessen des Bremskolbens muss in einer Nut angebracht werden können.
Spürt man beim Bremsen am Lenkrad ein Vibrieren? Sind die Führungen am Bremssattel ausgeschlagen?
Hört man ein Geräusch beim Runtergehen von der Bremse? Sind die Führungen am Bremssattel ausgeschlagen?
Quietschen beim Bremsen? Rost am Bremssattel?